Datenschutzerklärung

Wir bei seralunthos nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche Daten wir sammeln, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie dabei haben. Transparenz ist uns wichtig – deshalb erklären wir alles in verständlicher Sprache.

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2026

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

seralunthos

Ludwig-Jahn-Straße 1

07545 Gera, Deutschland

Telefon: +49 441 6832332

E-Mail: info@seralunthos.sbs

Sollten Sie Fragen zum Datenschutz haben, können Sie sich jederzeit an die oben genannten Kontaktdaten wenden. Wir bemühen uns, Ihre Anfragen innerhalb von 72 Stunden zu beantworten.

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Beim Besuch unserer Website

Wenn Sie unsere Website besuchen, protokolliert unser System automatisch bestimmte Informationen. Das passiert bei praktisch jeder Website – diese Daten helfen uns, technische Probleme zu erkennen und die Sicherheit zu gewährleisten.

Datenart Zweck Speicherdauer
IP-Adresse Sicherstellung der technischen Funktionalität 7 Tage
Browsertyp und -version Optimierung der Darstellung 30 Tage
Betriebssystem Kompatibilitätsprüfung 30 Tage
Referrer-URL Analyse des Nutzerverhaltens 90 Tage
Datum und Uhrzeit des Zugriffs Sicherheitsprotokollierung 90 Tage

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung, Stabilität und Sicherheit unseres Webangebots.

Bei der Nutzung unseres Kontaktformulars

Wenn Sie uns über das Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.

  • Name und Vorname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)
  • Nachrichteninhalt
  • Zeitpunkt der Anfrage

Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.

3. Verwendung Ihrer Daten

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu folgenden Zwecken:

Bereitstellung unserer Dienste

Zur Ermöglichung Ihrer Teilnahme an unseren Online-Bildungsprogrammen und zur Verwaltung Ihres Zugangs zu Lernmaterialien. Das schließt die Bereitstellung von Kursinhalten, Fortschrittsverfolgung und Zertifikaten ein.

Kommunikation

Für die Beantwortung Ihrer Anfragen, die Zusendung von Kursinformationen und wichtigen Updates zu Ihren gebuchten Programmen. Wir informieren Sie auch über technische Änderungen oder Wartungsarbeiten.

Verbesserung unseres Angebots

Zur Analyse des Nutzerverhaltens in anonymisierter Form, um unsere Website und Kursinhalte kontinuierlich zu verbessern. Dabei interessiert uns beispielsweise, welche Lerninhalte besonders hilfreich sind.

Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen

Zur Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen und zur Erfüllung steuerrechtlicher Anforderungen. Manche Daten müssen wir aus rechtlichen Gründen vorhalten, auch wenn Sie diese löschen möchten.

Wichtiger Hinweis: Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte und nutzen sie nicht für Werbezwecke außerhalb unseres eigenen Bildungsangebots. Ihre Privatsphäre ist uns wichtig.

4. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet nur in folgenden Fällen statt:

Technische Dienstleister

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns beim Betrieb unserer Website und der Durchführung unserer Bildungsprogramme unterstützen. Diese Unternehmen sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.

Dienstleister Zweck Standort
Hosting-Provider Server-Bereitstellung und Datenspeicherung Deutschland (EU)
E-Mail-Service Versand von Kurs-Informationen und Benachrichtigungen Deutschland (EU)
Content-Delivery-Network Schnelle Auslieferung von Kursmaterialien Deutschland (EU)
Zahlungsdienstleister Abwicklung von Kursbuchungen Deutschland (EU)

Rechtliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Ihre Daten an Behörden weiterzugeben. Das kann zum Beispiel bei behördlichen Auskunftsersuchen oder im Rahmen strafrechtlicher Ermittlungen der Fall sein. Solche Fälle sind jedoch äußerst selten.

Wir geben keine Daten an Unternehmen oder Organisationen außerhalb der Europäischen Union weiter, es sei denn, dies ist für die Vertragserfüllung zwingend erforderlich und die entsprechenden Datenschutzstandards sind gewährleistet.

5. Ihre Rechte als Betroffener

Nach der DSGVO stehen Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten zu. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Falls ja, können Sie Auskunft über diese Daten und weitere Informationen zur Verarbeitung erhalten.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sollten die über Sie gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie jederzeit deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen. Wir aktualisieren die Daten dann umgehend.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern einer der gesetzlich vorgesehenen Gründe vorliegt. Das bedeutet aber nicht automatisch, dass wir alle Daten sofort löschen können – manchmal gibt es gesetzliche Aufbewahrungspflichten.

So machen Sie Ihre Rechte geltend:

Senden Sie uns einfach eine E-Mail an info@seralunthos.sbs mit Ihrer Anfrage. Um Ihre Identität zu schützen, bitten wir Sie, sich auszuweisen. Wir bearbeiten Ihre Anfrage normalerweise innerhalb von drei Werktagen.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

In bestimmten Fällen können Sie verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken. Die Daten werden dann zwar gespeichert, aber nicht weiter verarbeitet – beispielsweise während wir die Richtigkeit der Daten überprüfen.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. So können Sie diese Daten problemlos einem anderen Anbieter übermitteln.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf Grundlage berechtigter Interessen erfolgt. Wir prüfen dann, ob zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vorliegen oder ob wir die Verarbeitung einstellen müssen.

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, können Sie sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde beschweren. Die für uns zuständige Behörde ist:

Der Thüringer Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit

Häßlerstraße 8

99096 Erfurt

Telefon: +49 361 57 3112900

E-Mail: poststelle@datenschutz.thueringen.de

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Die Sicherheit Ihrer Daten liegt uns am Herzen. Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unberechtigtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Technische Sicherheitsmaßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für die gesamte Website und alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patch-Management für alle Systeme
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme zum Schutz vor Angriffen
  • Verschlüsselte Speicherung sensibler Daten auf unseren Servern
  • Automatische Backups mit geografisch verteilter Speicherung
  • Mehrstufige Authentifizierung für administrative Zugriffe

Organisatorische Maßnahmen

Zugriff auf personenbezogene Daten haben nur Mitarbeiter, die diese für ihre Arbeit benötigen. Alle Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet und werden regelmäßig im Datenschutz geschult.

Wir führen regelmäßige Sicherheitsaudits durch und aktualisieren unsere Schutzmaßnahmen kontinuierlich, um mit der technischen Entwicklung Schritt zu halten. Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann jedoch keine absolute Sicherheit garantiert werden.

7. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorgeben.

Allgemeine Speicherfristen

Datenart Speicherdauer Rechtsgrundlage
Kontaktformular-Anfragen 3 Jahre ab letztem Kontakt Berechtigte Interessen
Kursbuchungen und Vertragsunterlagen 10 Jahre Handels- und steuerrechtliche Pflichten
Rechnungen und Zahlungsinformationen 10 Jahre Steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht
Lernfortschritte und Zertifikate 5 Jahre nach Kursende Vertragserfüllung und Nachweis
Server-Logs 90 Tage Berechtigte Interessen (Sicherheit)

Nach Ablauf der Speicherfrist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht. Sie können die Löschung Ihrer Daten auch vorzeitig beantragen, wenn der Verarbeitungszweck entfallen ist.

Löschkonzept

Wir haben ein systematisches Löschkonzept implementiert, das sicherstellt, dass Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen automatisch gelöscht werden. Dieser Prozess wird vierteljährlich überprüft und dokumentiert.

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die auf Ihrem Gerät gespeichert wird und bestimmte Informationen enthält.

Essentielle Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unbedingt erforderlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Navigation auf der Website und den Zugriff auf geschützte Bereiche. Die Website kann ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß funktionieren.

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies ermöglichen es der Website, bereits getätigte Angaben zu speichern – beispielsweise Ihre Spracheinstellungen oder Login-Daten. Diese Cookies verbessern die Benutzerfreundlichkeit erheblich.

Ihre Wahlmöglichkeiten

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Hinweis zu Analyse-Tools: Wir setzen derzeit keine externen Analyse-Tools wie Google Analytics ein. Sollte sich dies ändern, werden wir Sie vorab informieren und Ihre Einwilligung einholen.

9. Datenschutz bei Minderjährigen

Unsere Bildungsangebote richten sich an Erwachsene ab 18 Jahren. Sollten wir feststellen, dass wir versehentlich personenbezogene Daten von Minderjährigen ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten erfasst haben, werden wir diese Daten umgehend löschen.

Wenn Sie unter 18 Jahre alt sind und an unseren Programmen teilnehmen möchten, benötigen wir die ausdrückliche Einwilligung Ihrer Erziehungsberechtigten. Diese können uns per E-Mail kontaktieren, um die notwendigen Vereinbarungen zu treffen.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unseres Angebots anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.

Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail mitteilen, sofern Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung gestellt haben. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.

Version: 2.1 vom 15. Januar 2026

Vorherige Version: 2.0 vom 8. März 2025

Fragen zum Datenschutz?

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte geltend machen möchten, können Sie uns jederzeit kontaktieren. Wir nehmen Ihre Anfrage ernst und bemühen uns, Ihnen schnellstmöglich zu antworten.

Adresse: Ludwig-Jahn-Straße 1, 07545 Gera

Telefon: +49 441 6832332

E-Mail: info@seralunthos.sbs

Öffnungszeiten: Mo-Fr, 9:00-17:00 Uhr

Kontakt aufnehmen