Mobile Gaming entwickeln – von der ersten Idee bis zum Launch
Unser Lernprogramm startet im September 2026 und richtet sich an alle, die Action-Spiele für mobile Plattformen entwickeln möchten. Wir begleiten dich durch den gesamten Prozess – vom Konzept bis zur Veröffentlichung. Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Jetzt informierenDein Weg durch das Programm
Unser einjähriges Programm ist in vier übersichtliche Phasen gegliedert. Jede Phase baut auf der vorherigen auf und vermittelt konkrete Fähigkeiten.
Grundlagen & Werkzeuge
Die ersten drei Monate starten mit den Basics. Du lernst Unity kennen, verstehst wie Spiel-Engines funktionieren und schreibst deinen ersten funktionsfähigen Code. Wir arbeiten mit kleinen Übungsprojekten, damit du schnell siehst, was möglich ist.
Monate 1-3 • September bis November 2026Gameplay-Mechaniken
Jetzt wird's interessant. Du entwickelst Charaktersteuerung, Kampfsysteme und lernst, wie man Spielgefühl durch Code erzeugt. Hier entstehen die ersten kleinen Demo-Versionen, die man tatsächlich spielen kann.
Monate 4-6 • Dezember 2026 bis Februar 2027Design & Optimierung
In dieser Phase arbeitest du an deinem Hauptprojekt. Du lernst Level-Design, UI/UX für Touchscreens und wie man ein Spiel für verschiedene Handys optimiert. Performance-Tuning steht ganz oben auf der Liste.
Monate 7-9 • März bis Mai 2027Publishing & Marketing
Die letzten Monate bereiten dich auf den Launch vor. App Store Guidelines, Monetarisierungsstrategien und wie man sein Spiel sichtbar macht. Am Ende hast du ein fertiges Projekt, das veröffentlichungsbereit ist.
Monate 10-12 • Juni bis August 2027Wer dich unterrichtet
Unsere Dozenten haben jahrelange Erfahrung in der Spieleentwicklung. Sie kennen die Herausforderungen aus erster Hand und wissen, worauf es wirklich ankommt.
Henrik Solberg
Lead DeveloperHenrik hat an über zwölf mobilen Spielen mitgearbeitet, darunter zwei Titel, die in den App-Charts Platzierungen erreicht haben. Er kennt Unity in- und auswendig und hat eine Geduld, die man selten findet. Sein Fokus liegt auf sauberem Code und effizienten Workflows.
- 8 Jahre Erfahrung mit Unity und C#
- Spezialisierung auf mobile Performance-Optimierung
- Regelmäßiger Speaker auf deutschen Indie-Meetups
- Entwickelt parallel eigene Projekte im Action-Genre

Lernen durch Machen
Theorie ist wichtig, aber echtes Verständnis kommt durch praktische Arbeit. Deshalb verbringst du den größten Teil des Programms mit eigenständigen Projekten.
Jede Woche gibt's neue Aufgaben, die auf realen Herausforderungen basieren. Du entwickelst nicht nur nach Anleitung, sondern triffst eigene Entscheidungen und lernst aus den Ergebnissen. Fehler sind Teil des Prozesses – so entsteht echte Kompetenz.
Wöchentliche Code-Reviews
Dein Code wird regelmäßig besprochen. Du bekommst direktes Feedback und lernst, wie Profis arbeiten.
Echte Projektstrukturen
Wir arbeiten mit Git, nutzen professionelle Workflows und simulieren Team-Szenarien.
Dein eigenes Portfolio
Am Ende hast du mehrere fertige Projekte, die du potenziellen Arbeitgebern zeigen kannst.
Flexible Lerngeschwindigkeit
Alle Materialien bleiben zugänglich. Du kannst in deinem Tempo arbeiten und vertiefen, was dich interessiert.
Was Teilnehmer aus 2024 sagen
Einblicke von Leuten, die das Programm durchlaufen haben und jetzt in der Branche arbeiten.
Marlene Dreher
Absolventin 2024„Ich kam völlig ohne Programmiererfahrung rein. Nach einem Jahr hatte ich drei spielbare Prototypen und verstand, wie man Spiele tatsächlich zum Laufen bringt. Henrik hat mir gezeigt, wie man denkt wie ein Entwickler – das war unbezahlbar."
Jana Wenzel
Quereinsteigerin„Die praktische Ausrichtung hat mir sehr geholfen. Jede Woche sah ich Fortschritte. Das Tempo war herausfordernd, aber machbar. Besonders wertvoll waren die Code-Reviews – da lernt man, wie man wirklich besser wird."
Start im September 2026
Die Bewerbungsphase beginnt im März 2026. Wir nehmen maximal 18 Teilnehmer auf, um intensive Betreuung zu gewährleisten. Wenn du Interesse hast, melde dich frühzeitig – die Plätze sind schnell vergeben.
